Flanschmontage
Flanzen bieten ein mechanisches Mittel zur Verbindung von Rohren, Armaturen (Elbogen, Tees usw.) und Ventilen.Flansche sind eine nicht dauerhafte Art von Verbindung, die leicht zusammengebaut und zerlegt werden kann (ideal für Systeme, die Wartung erfordern)Flanken werden durch Schweißen, Schrauben oder Schrauben installiert und sind nach dem Schweißen die zweithäufigste Verbindungsmethode.
Flansche (Klinge, Knoten).
Dichtung (metallisch, zusammengesetzt oder nichtmetallisch).
Verbindungsstücke (Nüsse, Schrauben oder Knoten).
Flankenbau
Die Flansche ist in zwei Hauptbereiche unterteilt, die Blade und die Hub.
Die Flanschklinge umfasst den Bereich, in dem die Schrauben durch die Flansche und die Flanschfläche dringen.
Der Flanschnabel ist der Bereich, in dem sich das Rohr befindet, das an den Flansch befestigt ist.
Um zu gewährleisten, daß zwischen den Flanzen keine Leckagen auftreten, werden Dichtungen verwendet.aber die Dichtung ist schwierig und kann nur mit speziell entwickelten Flanschen erreicht werden.
Die Endverbindung gibt an, wie der Flansch mit dem begleitenden Rohr verbunden ist (Gewindeverbindung oder Schweiß).
Wie Flansche funktionieren
Ein Flansch entsteht, wenn zwei gegensätzliche Oberflächen absichtlich zusammengedrückt werden, um eine undichte Dichtung zu erzeugen.FlanschwändeDa viele Flanschflächen Fertigungsfehler aufweisen (Kratzer, Dellen, Gruben usw.), ist es notwendig, ein weicheres Material zwischen die beiden Verdichtungsflächen zu legen, um die Dichtung zu erhalten.Dieses weichere Material ist die Dichtung.